Gegründet wurde der Bürgerverein Horsten e.V. am
5. November 1957 unter Vorsitz des zurückgetretenen Gemeindebrandmeisters Ernst Claußen.
Anlass der Gründung waren Meinungsverschiedenheiten zwischen der Feuerwehr und der Gemeinde um den Standort des zukünftigen Spritzenhauses in Horsten.
Die Gemeinde plante einen Bau bei der neuen Volksschule, was jedoch den Feuerwehrmännern zu weit ausserhalb des Ortskerns lag. Aus Protest quittierten sie ihren Dienst.
Am Gründungsabend traten 39 Einwohner dem Verein bei, darunter fast vollzählig die ehemaligen Feuerwehrleute.
Zweck war es, den Gemeinschaftssinn des Dorfes zu festigen und alle kommunalen Angelegenheiten tatkräftig zu fördern. Seit 1994 sind die Ziele des Bürgervereins e.V. in der Satzung umfassender und wie folgt definiert:
"Der Verein bezweckt, das Wohl und Interesse der Mitglieder, sowie der Ortschaft Horsten zu fördern. Dies gilt insbesondere für die Förderung der Bildung und Erziehung, der Kunst und Kultur, des Umwelt-, Landschafts-und Denkmalschutzes, des Heimatgedankens und der Belange der Jugendlichen und älteren Mitbürger in Horsten"